2. FutK |
Ashuluk |
Feldlager |
|||||||||
2. FutK | Chronik | Gedient | Strecke | Details | Transport | Ashuluk | PRW | Zingst | Lieberose | ||
DHS Start |
OHS Löbau | ||||||||||
Externe Links : | Radargrundlagen |
NVA-Jargon |
FRR 11 |
FUMEMA |
RWD MB III |
FRR 8 Video |
FRR 51 |
Museen |
SR 71 SR 71 Doku SR 71 Turbine |
||
Standorte NVA und Bundeswehr |
NVA Standorte |
Bunker |
alte Airfields |
Geschichtsspuren |
GSSD |
Lost Places |
Ladeburg FRR 16 |
Das ehemalige Gelände des FRAZ 40 |
PramortFeldlager in den sundischen Wiesen |
Es war fast nicht aus zu halten. Die Mücken haben durch die Trainingsanzüge und Strümpfe gestochen. |
Schweißen der Antenne der P-40Das genaue Jahr weiß ich nicht mehr, es war zw. 1983 und 1987.Das Feldlager Zingst war zu Ende und es wurde per KFZ-Marsch bis Jüterbog verlegt, ab da dann mit Eisenbahntransport. Die P-40 wurde zum Transport auf den Tieflader gefahren. Vor der Abfahrt wurde nochmal darauf hingewiesen, bei Gegenverkehr abzubremsen und nicht auszuweichen. Durch eine Höhe von über 4 m könnte die Antenne durch Äste beschätigt werden. Es kam, was kommen musste. Nach ein paar Kilometern knackte es gefährlich an einem Baum. Der Schaden wurde begutachtet, ein paar Streben der Antenne waren verbogen. Normalerweise war das meldepflichtig bis nach Russland. Es wurde aber entschieden das selber zu reparieren. Irgendwo vor Jüterbog wurde am Rand eines Wäldchens mit mehreren Feldern eine längere Rast gemacht. Man muss dazu sagen es war Hochsommer mit Temperaturen von fast 30 Grad. Um einen Waldbrand zu verhindern, wurde die Antenne auf den Wegen zwischen den Feldern geschweisst. Nur ein Funke hätte ein Chaos ausgelöst. Aber es ging alles gut und das Problem war gelöst. |