2. FutK |
Ashuluk |
Feldlager |
|||||||||
2. FutK | Chronik | Gedient | Strecke | Details | Transport | Ashuluk | PRW | Zingst | Lieberose | ||
DHS Start |
OHS Löbau | ||||||||||
Externe Links : | Radargrundlagen |
NVA-Jargon |
FRR 11 |
FUMEMA |
RWD MB III |
FRR 8 Video |
FRR 51 |
Museen |
SR 71 SR 71 Doku SR 71 Turbine |
||
Standorte NVA und Bundeswehr |
NVA Standorte |
Bunker |
alte Airfields |
Geschichtsspuren |
GSSD |
Lost Places |
Ladeburg FRR 16 |
Die RLS - Studium in Löbau
Hier gibt es weitere Bilder der RLS Fotos mit freundlicher Genehmigung von H-J. KaiserH-J Kaiser |
|||
Die P 40 - mein Arbeitsplatz von 1980 bis 1982
Hier gibt es weitere Bilder der P-40 Fotos mit freundlicher Genehmigung von Christian Wolff Hier gibt es umfangreiche Infos zur P-40 Mit freundlicher Genehmigung von H-J Kaiser ![]() ![]() Start eine 2PW8 |
Hier ein paar techn. Daten: Werksbezeichnung : 1RL128D russische Bezeichnung : "Bronja" NATO-Bezeichnung : "Long Track" Frequenzbereich : ~ 2,6 GHz Impulsleistung : ~ 1,6 MW Dauerstrichleistung : Impulswiederholfrequenz : 400 / 800 Hz Impulsdauer : 2 µs Drehzahl Antenne : 12 / 16 U/min. Empfängerempfindlichkeit : max. Reichweite (lt. SG) : 350 km Diagrammbreite (horizontal) : 1,5 0 Diagrammbreite (vertikal) : - Entfernungsauflösung : 1500 m |
||
Der PRW 16 - mein Arbeitsplatz von 1982 bis 1990 Hier gibt es umfangreiche Infos zum PRW Mit freundlicher Genehmigung von H-J Kaiser Hier noch einige Angaben u.a. zu den Schaltplänen, die hatten die Grösse von Tischdecken. NVA FutT ![]() Quelle: aus einem Video der Kontrollgruppe des CTLA der LaSK |
Hier ein paar techn. Daten Werksbezeichnung : russische Bezeichnung : "Nadeschnost" NATO-Bezeichnung : "Thin Skin" Frequenzbereich : 5 - 9 GHz Impulsleistung : 700 kW Dauerstrichleistung : 470 W Impulswiederholfrequenz : 400 / 800 Hz Impulsdauer : 1,7 µs Empfängerempfindlichkeit : 5 x 10 -14 W max. Reichweite (lt. SG) : 200 km Diagrammbreite (horizontal) : 2,5 Grad Diagrammbreite (vertikal) : 0,5 Grad Entfernungsauflösung : 1500 m |
||
Das PÄS 100, die Stromversorgung für den Komplex
Hier gibt es umfangreiche Infos zum PÄS Mit freundlicher Genehmigung von H-J Kaiser |
-----
|
||
Besonderheiten in der Zeit von 1980 bis 1990: Ab 1980 wurde die 2. FuTK in das DHS der 1. LVD integriert. 1981 wurde die P-40 und der PRW der 2. FuTK an das FRR in Hohenmölsen zur Unterstützung des Schiessens in Ashuluk "ausgeliehen". 1988 Kommandierung der gesamten 2. FuTK zum FRR nach Weisenfels. Die 2.FuTK lieferte in Ashuluk die Kontrolluftlage zur Bewertung des FRR. |